Ihr Autopartner für Ulm – Autohaus Milde
Ulm ist eine Großstadt an den Ufern der Donau und markiert sowohl die Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern als auch den südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Besonders bekannt ist die Stadt für das Ulmer Münster, das mit gut 161 Metern den höchsten Kirchturm der Welt bietet. Ulm wurde bereits während des Mittelalters gegründet und war lange Zeit eine Königspfalz. Im Vordergrund stand insbesondere der Handel, der auch an der Südseite des Rathauses in Form eines Seccomalerei dargestellt wird. Um 1500 war Ulm schließlich eine der bedeutendsten Städte Deutschlands. Heute ist die Innenstadt vor allem durch den Kontrast aus neuen und alten Gebäuden gekennzeichnet und gilt mancherorts als Musterbeispiel für zukunftsweisenden Städtebau.
Seine wirtschaftliche Bedeutung erwächst Ulm aus einem Standort der Elektroindustire sowie die Herstellung von Waffen. Darüber hinaus werden Nutzfahrzeuge in Ulm produziert und bis heute haben große Automobilkonzerne hier wichtige Niederlassungen. Des Weiteren ist Ulm Messestandort.
Die Verkehrsanbindung der Stadt Ulm wird vor allem durch die Autobahnen A7 und A8 realisiert. Des Weiteren laufen gleich vier Bundesstraßen über das Stadtgebiet. Über die A7 wird auch das Autohaus Milde in kurzer Zeit erreicht. Nach nur kurzer Fahrzeit erreichen Sie unser vielfältiges Angebot und dürfen sich vor Ort auf einen EU-Neuwagen bzw. EU-Reimport zu besonders günstigen Preisen freuen. Wir gewähren Ihnen Rabatte von bis zu 30 Prozent und überzeugen zudem durch jede Menge Erfahrung und eine kompetente Beratung. Hinzu kommt, dass wir jedem unserer Kunden ein kostenfreies Starterpaket überreichen. Hierin enthalten sind sowohl Fußmatten als auch eine deutsche Bedienungsanleitung aber auch die notwendigen Warnweste, Warndreieck und ein Erste-Hilfe-Set. Das Autohaus Milde versorgt Sie zudem im Kontext einer Garantieabwicklung mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug und übernimmt als Kfz-Meisterbetrieb alle Dienstleistungen von der Inspektion über die Reparatur bis hin zur Unfallinstandsetzung. Sprechen Sie uns jederzeit gerne an und lernen Sie uns kennen.
Seit 2002 ist der Volvo XC90 auf dem Markt und war bei Erscheinen das erste SUV seines Herstellers. Schon bald entwickelte sich das Fahrzeug aus der oberen Mittelklasse zu einem Erfolgsmodell, was auch in Generation zwei seit 2015 deutlich wird. Charakteristisch ist – wie immer bei Volvo – die hohe Sicherheitsausstattung, zudem wird neben dem Diesel- und Benzinmotor auch eine Hybridvariante angeboten. Bemerkenswert ist die fortschrittliche Technik, mit der sich der Hersteller in der Spitzengruppe der SUV behauptet und teilweise sogar neue Maßstäbe setzt.
Hardfacts zum Volvo XC90
Der Volvo XC90 ist 4,95 Meter lang und klopft damit bereits in der Oberklasse an. Breite und Höhe werden mit 1,97 Meter bzw. 1,78 Meter angegeben. Das Gardemaß des Schweden wird auch durch den Radstand von 2,98 Meter unterstrichen. Bemerkenswert ist der Laderaum von allein 726 Liter im Kofferraum und bis zu 1.886 Liter, wenn der hintere Sitzbereich hinzu addiert wird. Umgekehrt lässt sich auch auf Ladefläche verzichten, wenn eine dritte Sitzreihe integriert wird und der Volvo XC90 als Siebensitzer daherkommt. Die Besonderheit der Sitze liegt in der stets integrierten Lordosenunterstützung, Sitzflächenverlängerung sowie Seitenwangen, die sich individuell einstellen lassen. Ein weiteres Extra der Sitze besteht in der Massagefunktion sowie der Belüftung.
Angeboten wird der Volvo XC90 durchweg als Allradfahrzeug. Die Motoren sind vielfältig und beginnen als Benziner mit 250 PS und reichen in der Hybridversion bis zu einer Leistung von mehr als 400 Pferdestärken. Wer sich für die größte Motorisierung mit Unterstützung von Werkstuner Polestar entscheidet, darf sich auf eine Beschleunigung von nur 5,6 Sekunden auf 100 km/h freuen. Ebenfalls Teil des Programm ist die Acht-Gang-Automatik, was auch für die Diesel-Ausführung gilt. Diese bietet 235 bzw. 240 PS und ist auch an einen Allradantrieb gekoppelt.
Komfort des Volvo XC90
Der Komfort des Volvo XC90 ist wahrlich bemerkenswert. Im Innenraum trifft man einen Mix an erlesenen Materialien wie Leder und Holz und erfreut sich an jeder Menge Handarbeit. Auf langen Strecken macht sich das Luftfahrwerk positiv bemerkbar und verwöhnt mit einer herausragenden Federung. Zudem heben Tester immer wieder die geringe Geräuschentwicklung im Innenraum hervor. Bedient wird der Volvo XC90 über einen zentral angebrachten Touchscreen, der in der Funktionsweise einem Smartphone gleicht. Letzteres kann natürlich unter verschiedenen Betriebssystem in die Infotainment-Architektur eingebunden werden. Bedient wird das Fahrzeug sowohl direkt am neun Zoll großen Display als auch über Spracheingabe oder das Multifunktionslenkrad. In der Kategorie SUV erhielt der Volvo XC90 folgerichtig den BEST Cars 2018- Award und sicherte sich zudem die Auszeichnung als Allradauto des Jahres 2018 einer großen deutschen Autozeitschrift. Des Weiteren ergatterte der Schwede den Off Road Award 2018 und den Titel als „Firmenauto des Jahres 2018“.
Technik des Volvo XC90
In technischer Hinsicht brilliert der Volvo XC90 mit seinem On Call- System. Die Rede ist von der Möglichkeit, aus der Ferne die Standheizung einzuschalten sowie das Fahrzeug als WLAN-Hotspot zu nutzen. Für Musikfreunde steht der Premium Sound von Bowers & Wilkins zur Verfügung und simuliert mit bis zu 19 Lautsprechern die einzigartige Akustik der Göteborger Konzerhalle.