Ihr Autopartner für Ulm – Autohaus Milde
Ulm ist eine Großstadt an den Ufern der Donau und markiert sowohl die Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern als auch den südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Besonders bekannt ist die Stadt für das Ulmer Münster, das mit gut 161 Metern den höchsten Kirchturm der Welt bietet. Ulm wurde bereits während des Mittelalters gegründet und war lange Zeit eine Königspfalz. Im Vordergrund stand insbesondere der Handel, der auch an der Südseite des Rathauses in Form eines Seccomalerei dargestellt wird. Um 1500 war Ulm schließlich eine der bedeutendsten Städte Deutschlands. Heute ist die Innenstadt vor allem durch den Kontrast aus neuen und alten Gebäuden gekennzeichnet und gilt mancherorts als Musterbeispiel für zukunftsweisenden Städtebau.
Seine wirtschaftliche Bedeutung erwächst Ulm aus einem Standort der Elektroindustire sowie die Herstellung von Waffen. Darüber hinaus werden Nutzfahrzeuge in Ulm produziert und bis heute haben große Automobilkonzerne hier wichtige Niederlassungen. Des Weiteren ist Ulm Messestandort.
Die Verkehrsanbindung der Stadt Ulm wird vor allem durch die Autobahnen A7 und A8 realisiert. Des Weiteren laufen gleich vier Bundesstraßen über das Stadtgebiet. Über die A7 wird auch das Autohaus Milde in kurzer Zeit erreicht. Nach nur kurzer Fahrzeit erreichen Sie unser vielfältiges Angebot und dürfen sich vor Ort auf einen EU-Neuwagen bzw. EU-Reimport zu besonders günstigen Preisen freuen. Wir gewähren Ihnen Rabatte von bis zu 30 Prozent und überzeugen zudem durch jede Menge Erfahrung und eine kompetente Beratung. Hinzu kommt, dass wir jedem unserer Kunden ein kostenfreies Starterpaket überreichen. Hierin enthalten sind sowohl Fußmatten als auch eine deutsche Bedienungsanleitung aber auch die notwendigen Warnweste, Warndreieck und ein Erste-Hilfe-Set. Das Autohaus Milde versorgt Sie zudem im Kontext einer Garantieabwicklung mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug und übernimmt als Kfz-Meisterbetrieb alle Dienstleistungen von der Inspektion über die Reparatur bis hin zur Unfallinstandsetzung. Sprechen Sie uns jederzeit gerne an und lernen Sie uns kennen.
Nissan Qashqai
Der Nissan Qashqai ist längst ein Klassiker unter den SUV. Sein Debüt in der Autowelt gab der wuchtige Japaner im Jahr 2006. Bereits mit der ersten Modellgeneration gelang dem Hersteller ein Superlativ und das beste Ergebnis beim Insassenschutz, was bis dato beim Euro-NCAP-Crashtest erzielt worden war. Seit 2013 ist der Nissan Qashqai in der zweiten Generation zu haben und erhielt 2017 ein gründliches Facelift sowie 2018 neue, umweltfreundliche Motoren. Darüber hinaus existieren eine Reihe an Extras, die ein teilautonomes Fahren möglich machen.
Wissenswertes über den Nissan Qashqai
Mit einer Länge von 4,39 Meter ist der Qashqai dem Kompaktbereich zuzuordnen. Das Modell ist 1,81 Meter breit und bringt es auf eine Höhe von bis zu 1,62 Meter. Für ein Kompakt-SUV gewaltig nimmt sich der Laderaum aus. Allein im Kofferraum ist eine Zuladung von 430 Liter möglich und unter Hinzunahme des Sitzbereichs entstehen 1.585 Liter. Praktisch ist dabei, dass sich die Rücksitzbank im Verhältnis 60 zu 40 umklappen lässt. Zudem lassen sich Gegenstände auf mehreren Ebenen verstauen, unter dem Kofferraumboden sichern oder auch eine ebene Ladefläche erreichen.
Angetrieben wird der Nissan Qashqai von zwei Benzin- sowie zwei Dieselmotoren. Die Leistung des 1.3 DIG-T- Benziners liegt bei 140 oder 160 PS, wobei stets mit Vorderradantrieb gefahren wird und auch das Sechs-Gang-Schaltgetriebe obligatorisch ist. Als Diesel gelangen 110 bzw. 130 PS auf die Straße und wer möchte, kann hier sowohl einen Allradantrieb als auch ein Automatikgetriebe erhalten.
Komfort des Nissan Qashqai
Bereits der Einstieg in den Nissan Qashqai gestaltet sich komfortabel. Angeboten werden Premium-Sitze, die auf Wunsch in edlem Nappaleder ausgeführt werden. Die Sitze verfügen sowohl über eine Sitzheizung als auch eine Memory-Funktion, die auch die Einstellung der Außenspiegel einschließt. Gegriffen wird dabei in ein Lenkrad in D-Form und bis zum Schalthebel setzt der Hersteller auf Hochwertigkeit. Ein Highlight stellt das Panorama-Glasdach dar und wer möchte, kann nicht nur die Türen, sondern auch die Fenster mit dem Intelligent Key von Weitem öffnen, um frische Luft in den Innenraum zu lassen. Alternativ steht eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik zur Verfügung.
Technik und Sicherheit im Nissan Qashqai
Schlichtweg beeindruckend ist das NissanConnect-System im Nissan Qashqai. Die Navigation ist in Echtzeit möglich und auf Wunsch fungiert das Fahrzeug als WLAN-Hotspot. Eine Besonderheit ist die Tür-zu-Tür-Navigation via App und viele Karten sind in einer 3D-Ansicht erhältlich. Die Steuerung erfolgt auf Wunsch über Spracheingabe und auf dem Armaturenbrett befindet sich ein weiteres Display im Fünf-Zoll-Format, dass sowohl die Navigationsdaten als auch relevante Informationen zu Reifendruck, Verbrauch, Kompass, Fahrmodus und dem Status der Assistenzsysteme verrät. Ein weiteres Highlight ist das Premium Soundsystem des Herstellers Bose mit seinen acht Lautsprechern.
Im Kontext des Nissan Qashqai spricht der Hersteller zudem von „Intelligent Mobility“. Die Rede ist von einer Kombination aus Assistenzsystemen wie dem automatischen Einparken, dem autonomen Notbrems-Assistenten mit Fußgängererkennung, Spurhalteassistent sowie adaptivem Lichtsystem. Auch existiert ein 360 Grad- Monitor und auch an Querverkehrs- und Toter Winkel- Warner wurde gedacht.