Der Volvo V90 ist eines der Flaggschiffe des schwedischen Automobilherstellers. Das Debüt fand im Rahmen des Genfer Automobilsalons 2016 statt und seitdem repräsentiert der Nachfolger des V70 die obere Mittelklasse bzw. die Oberklasse, als die das Fahrzeug von Seiten des Herstellers bezeichnet wird. Die Besonderheiten sind zahlreich. Wie es sich für einen Volvo gehört, besticht der V90 mit einem enormen Maß an Sicherheit und wartet mit einer Fülle an Assistenzsystemen bis hin zum teilautonomen Fahren auf. Ein Novum ist das Setzen auf eine abgeschrägte Heckscheibe, die den zuvor senkrecht erfolgenden Einbau ablöst.
Der Volvo V90 in Zahlen
Die Länge des Volvo V90 liegt bei 4,94 Meter. Dabei ist der komfortable Schwede 1,88 Meter breit und bis zu 1,54 Meter hoch. Dank eines Radstands von üppigen 2,94 Meter dürfen es sich bis zu fünf Personen im Innenraum gemütlich machen. Das Laderaumvolumen kann dabei auf bis zu 1.526 Liter erweitert werden, sofern der Sitzbereich hinzukommt. Der Kofferraum allein, bringt es auf 560 Liter. Wer möchte, kann die zweigeteilte Rückenlehne elektrisch umlegen und auch an eine Durchreichmöglichkeit in der Mitte wurde gedacht. Die Zuladung beläuft sich auf bis zu 450 Kilogramm.
Motorisiert wird der Volvo V90 standesgemäß. Ins Rennen geschickt werden sowohl Diesel- und Benzinmotoren als auch eine Hybridausführung. Die Leistung beginnt bei 190 PS und kann auf Werte von mehr als 400 Pferdestärken erweitert werden. In den kleineren Varianten arbeitet der Volvo V90 mit Frontantrieb, ansonsten steht ein Allradantrieb zur Verfügung. Zudem existiert eine Acht-Gang-Automatik (Geartronic). Bemerkenswert sind die Fahrwerte, die mit Top-Motorisierung bei 5,3 Sekunden auf 100 km/h und einer abgeriegelten Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h liegen. Die Sportlichkeit des Volvo V90 kommt somit nicht nur in der coupé-artigen Formgebung, sondern auch durch viel Power zum Vorschein.
Komfort und Ausstattung des Volvo V90
Hinsichtlich der Ausstattung lässt der Volvo V90 so gut wie keine Wünsche offen. Natürlich nimmt man durchweg auf Ledersitzen Platz, die sich in nahezu alle Richtungen verstellen lassen. Ebenfalls erweckt das Fahrzeug den Eindruck von Analoginstrumenten, der jedoch durch ein digitales Display erweckt wird. Praktisch ist dabei die integrierte Verkehrszeichenerkennung dank der das jeweils geltende Tempolimit auf dem Tacho in roter Farbe markiert wird. Auch Teil der Ausstattung ist ein Head-Up-Display, das auch die Informationen aus dem Navigationsgerät in die Frontscheibe projiziert. Wer möchte, gönnt sich den Premium Sound einer Bowers & Wilkins Anlage mit sage und schreibe 19 Lautsprechern und natürlich ist auch die Integration des Smartphones kein Problem.
Sicherheit des Volvo V90
Einer der Pluspunkte des Volvo V90 besteht im teilautonomen Fahren. Um dies zu bewerkstelligen, arbeiten gleich eine Reihe an Assistenzsystemen zusammen. So werden sowohl die Geschwindigkeit als auch der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch eingehalten und auch die Lenkung erfolgt zum Teil autonom. Ebenfalls gehören tote Winkel der Vergangenheit an und in der Innenstadt wird bei sich nähernden Fußgängern automatisch abgebremst.