Der Volvo XC60 ist fast schon ein Klassiker unter den SUV des schwedischen Herstellers. Auf dem Markt ist das Modell bereits seit 2008 und überzeugte von Beginn an durch die gekonnte Integration von Coupé-Elementen. 2017 erschien das Crossover-Modell in der zweiten Generation und orientiert sich in optischer Hinsicht an seinem großen Bruder, dem XC90. In Deutschland ist der Volvo XC60 Jahr für Jahr das meistverkaufte Modell seines Herstellers und hat bereits in der ersten Modellgeneration die Millionengrenze geknackt. Entsprechend groß ist das Augenmerk, das diesem Topseller geschenkt wurde.
Aus dem Datenblatt des Volvo XC60
Der Volvo XC60 ist 4,69 Meter lang und damit ein Modell der Mittelklasse. Die Breite liegt bei stolzen 1,90 Meter, die Höhe wird mit 1,66 Meter angegeben. Bemerkenswert ist der Laderaum von 505 Liter im Kofferaum und bis zu 1.432 Liter, wenn auch noch die Sitze im Fondbereich umgeklappt werden. Natürlich wartet das Modell mit einer elektrischen Heckklappe auf und auch die Entriegelung der Rücksitze erfolgt elektrisch, sodass eine ebene Ladefläche entsteht.
Unter der Motorhaube des Volvo XC60 wird Vielseitigkeit geboten. Der Einstieg in die Welt der Benziner erfolgt mit einem Zweiliter-Aggregat und 190 PS und wer will, zieht aus der Kombination mit einem Elektromotor und somit Hybridantrieb mehr als 400 Pferdestärken. Derart motorisiert, bringt es der Volvo XC60 auf eine Beschleunigung von nu5 5,5 Sekunden auf 100 km/h. Gefahren wird durchweg mit einer Acht-Gang-Geartronic und die meisten Motorisierungen werden an einen Allradantrieb geknüpft. Als Diesel leistet der Volvo XC60 zwischen 150 und 240 PS und ist ebenfalls sowohl mit Vorderrad- als auch mit Allradantrieb zu haben. Hier besteht die Besonderheit im Sechs-Gang-Schaltgetriebe.
Der Luxus des Volvo XC60
Vor allem dank seiner technischen Finessen, versprüht der Volvo XC60 einen Hauch von Luxus. So bietet das Fahrzeug einen Spurhalteassistenten, der bei drohendem Verlassen der Fahrbahn automatisch einlenkt. Ebenfalls darf auch City Safety und damit ein Notbremssystem für die Innenstadt nicht fehlen. Ein Schmankerl ist der Pilot Assist, der teilautonomes Fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h möglich macht. Eine Weltpremiere feiert die Road Edge Detection, bei der es sich um ein System zur Erkennung der Fahrbahnmarkierung handelt. Beim Einparken kommt dann die 360 Grad- Perspektive zum Einsatz und verhindert gemeinsam mit Parkassistenten unliebsame Kollisionen.
Extras und Technik des Volvo XC60
Wem der Sound der Motoren noch nicht ausreicht, der gönnt sich seinen Volvo XC60 mitsamt einem Premium-Sound-System des Herstellers Bowers & Wilkins. Bis zu 19 Lautsprecher der Extraklasse finden im Innenraum Platz und verbreiten die Atmosphäre eines Konzerthauses. Der Modus der Soundwiedergabe kann dabei individuell eingestellt werden und ist sogar in der Lage die Akustik der Göteborger Konzerthalle nachzubilden. Dadurch, dass sich Smartphone und Co. problemlos einbinden lassen, kann stets auf die eigenen Musikbibliothek zurückgegriffen werden und auch ein eine Spotifiy-App, die direkt auf dem neun Zoll großen Display erscheint, wurde gedacht. Besonders praktisch ist daran, dass das eigenen Smartphone oder das eines Mitfahrers ohne Weiteres als Fernbedienung eingesetzt werden kann.